Schüttgut
Schüttgut bezeichnet den Transport von offener, loser Ware, die meist aus körnigem oder auch stückigen Gemenge besteht. Im Straßenverkehr werden zum Transport von Schüttgut offene LKW-Lader, im Seeverkehr spezielle Schüttguträume genutzt. Schüttgüter werden in der Regel für den Umschlag und die Verarbeitung über Förderbänder bewegt.
Schüttgut-Eigenschaften sind bspw. die Korngröße und Schüttdichte. Arten von Schüttgut sind neben Lebensmitteln wie Zucker, Salz, Getreide auch Roh-, Bau- und Füllstoffe wie Sand, Streusalz, Erz oder Pellets.
Auch im TMS CarLo ist die Abbildung von Schüttgut-Transporten möglich, beispielsweise die Tourenplanung auf Basis von Geokoordinaten, z. B. bei Baustellen, Rückmeldung von Ist-Gewichten und die Unterteilung von Großaufträgen (Kontrakten) in einzelne Lkw-Ladungen.
Siehe auch:
Fließgut Fließgut ist ein Begriff aus dem Güterverkehr und bezeichnet Waren ohne feste geometrisch definierte Form. Der Begri [...] Stückgut Alle Waren, die sich „am Stück“ als eine Einheit transportieren lassen, werden als Stückgut bezeichnet. Dabei ka [...] Ware Der Begriff „Ware“ umschreibt einen aktiven Gegenstand des Handelsverkehrs. Die Ware ist im Gegensatz zur Dienstleistung ein materi [...]