A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W

Lademeter

Der Lademeter ist ein genormtes Maß aus dem Speditions- und Transportwesen. Der LDM dient als einfache Grundlage zur Berechnung des Ladevolumens und anschließenden Verrechnung der Transportdienstleistung. Insbesondere bei der Beladung von Lkw kommt der LDM als Maß zum Einsatz, bei Umzugs- / Möbelspeditionen wird allerdings in Kubikmetern gerechnet.

1 LDM entspricht exakt einem Meter des Laderaums des LKW in der Länge und der gesamten Breite des LKW (standardisiert in Deutschland 2,4 m). Die Höhe eines LDM entspricht in europäischen LKW-Aufbauen 5,76 m3.

Mittels einer Formel lässt sich der Lademeter-Wert berechnen:
(Länge x Breite der Ware in m) / 2,4.

Beispiel:

  • Sattelauflieger (deutscher Standard) (L 13,6 x B 2,4 m) = (13,6 x 2,4) / 2,4 = 13,6 LDM
  • 1 Europalette (L 1,20 x B 0,80 m) = (1,20 x 0,8) / 2,4 = 0,4 LDM
  • 2 Europaletten (L 1,20 x B 0,80 m) = (2 x 1,20 x 0,8) / 2,4 = 0,8 LDM

In den meisten Fällen wird Ware auf Europaletten gesichert, die bereits auf die Breite der Lkw Ladefläche optimiert sind, denn 2 Europaletten je 1,20 m befüllen exakt die Breite des Lkw.  Wenn keine standardisierten Ladungsträger eingesetzt werden, wird die Berechnung der Lademeter kompliziert.

Der Einsatz der Lademeter ersetzt trotzdem nicht den Ladeplan für das Transportmittel. Bei der Berechnung des Ladeplans muss auch die Stapelbarkeit (von bspw. Paletten), Vorgaben zu Gefahrgütern und die Ladungssicherheit berücksichtigt werden. Beispielsweise muss bei Sondermaßen der Ladungsträger zusätzliche Ladungssicherung eingesetzt werden, um Transportschäden durch Leerräume zwischen den Ladungseinheiten zu vermeiden.

Auch im TMS CarLo ist die Disposition und Preiskalkulation unter anderem anhand von Lademetern möglich. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können zudem automatisierte Tourenvorschläge erstellt werden, die bspw. Restriktionen wie maximales Gewicht oder Lademeter beachten.