Transport-
managementsystem

CarLo

Ihre Komplettlösung

Die Speditionssoftware CarLo ist seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt etabliert und bietet Ihnen eine Komplettlösung, die Sie im gesamten Transportprozess unterstützt – von der Angebotskalkulation über die Transportplanung bis hin zur Frachtabrechnung und der Erstellung von Statistiken.

Dabei ist die Software für die Logistik dank des modularen Aufbaus auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt und kann so in jeder Branche und Unternehmensgrößte eingesetzt werden.

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Flexibilität und Individualisierbarkeit
  • Keine lange Eingewöhnungszeit oder Schulungen
  • Lizenzmodell und Kosten richten sich nach Ihrer User-Anzahl
  • Einfache Anbindung an bestehende Systeme
  • Automatisierte Erstellung von Berichten & Statistiken
  • Einsatz künstlicher Intelligenz
  • uvm.
Was sie über ein Transport Management System wissen müssen
Was ist ein TMS?
Ein TMS ist eine Software, die sich mit der Planung, Durchführung und Optimierung physischer Warenbewegungen befasst und für eine effiziente Transportlogistik sorgt. Ein TMS System bildet bestenfalls alle Schritte des Versandprozesses ab und unterstützt die Benutzer – als Hauptanwender den Disponenten – im Alltagsgeschäft bei der Planung und Ausführung von nationalen und internationalen Transportaufträgen. Transport Management Software umfasst verschiedene Bestandteile zur Verwaltung, Kalkulation, Fakturierung, Dokumentation und Ausführung von Transportdienstleistungen über den Land-, Luft- oder Seeweg.

Weitere Informationen finden Sie in unserem FAQ!
Noch Fragen? Wir erklären Ihnen gerne, wie CarLo Ihre Prozesse bereichern kann!

Funktionen des TMS

Kunden vertrauen CarLo

„Man merkt, dass Soloplan Ahnung vom Fach hat und auch spezielle Anforderungen nicht fremd sind.“





„CarLo ermöglicht uns den optimierten Einsatz unserer Flotte. Alle Parameter, die Umsatz und Kosten beeinflussen, sind im Blick und können zur weiteren Optimierung einfach und zielgerichtet ausgewertet werden.“

LGI
“Das Cockpit erlaubt uns eine Vielzahl von Möglichkeiten und eine fast unbegrenzte Flexibiltät, was unser Controlling erheblich vereinfacht und zu weiteren Einsparungen führt.“ Zum Anwendervideo

Holenstein
Automotive, Baustofflogistik, Intermodal und mehr.
Erfahren Sie alles über unsere Branchenreferenzen und umfangreiche Kundenberichte!




Zu den Referenzen

Stammdaten

Wo früher Informationen zu Kunden, Fahrzeugen und Mitarbeitern über unzählige Excellisten oder Programme verwaltet wurden, bündeln Sie mit dem Transportmanagementsystem CarLo jetzt alle Informationen zentral in einem System.

Digitales Auftragsmanagement

Eine der zeitaufwendigsten Tätigkeiten ist die Erfassung von Aufträgen. Hierbei unterstützt die TMS Software CarLo Sie optimal, sei es bei der manuellen Erfassung, per Schnittstelle oder Texterkennung.

  • Vermeidung von Fehlern durch automatische Prüfungen
  • Angebotsmanagement
  • Vorlagen
  • Workflows
  • Zyklisch wiederkehrende Aufträge
  • Web-Services Schnittstellen (API)
  • Verarbeitung von XML/Textdateien/CSV/Excel
  • Automatisierter Import und Export
  • Branchenübliche Formate wie IFTSUM, Fortas usw.
  • Anbindung an Frachtenbörsen
  • Kooperationen mit Cargoline, Online Systemlogistik, uvm.
  • Aufträge direkt aus PDF-Dateien oder E-Mail Texten erzeugen
  • Texterkennung (OCR) auch bei gescannten Dokumenten
  • Auslesen von Tabellen zur Erstellung der Positionszeilen
  • Editor zur Erstellung von Vorlagen je Auftraggeber
  • Automatische Ermittlung der passenden Vorlage
  • Weitere Details im Bereich Dokumentenmanagement
SCHNELLERFASSUNG Icon Magenta SCHNELLERFASSUNG Icon Weiß
SCHNELLERFASSUNG
SCHNITTSTELLEN Icon Magenta SCHNITTSTELLEN Icon Weiß
SCHNITTSTELLEN
TEXTERKENNUNG Icon Magenta TEXTERKENNUNG Icon Weiß
TEXTERKENNUNG

Intelligentes Transportmanagement

Durch die intelligente Transportplanung werden Touren effizienter geplant und der Arbeitsalltag der Disposition erleichtert.

GRUNDLAGEN

  • Individuell anpassbar
  • Mehrfachbearbeitung möglich
  • Bedingte Formatierungen
  • Drag & Drop
  • Prüfungen von Restriktionen
  • Änderungen anderer User werden sofort angezeigt

TELEMATIK

  • Übermittlung von Touren und Aufträgen
  • Ist-Zeit/Statusrückmeldung
  • Chat-Funktionalität
  • Datenaustausch von Fotos und Dokumenten
  • Erstes Telematiksystem mit Sprachsteuerung der App-Funktionen
  • Mehr Informationen finden Sie HIER

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

  • Effektive Tourenplanung anhand von Erfahrungswerten
  • Vorschläge für passende Unternehmer oder Fahrzeuge
  • Prognose für Verspätungen und Zuverlässigkeit der Fahrer
  • Wissen geht bei Mitarbeiterwechsel nicht verloren
  • Individuelle Restriktionen
  • Stetige und eigenständige Anpassung des Modells
  • Mehr Infos zum Thema künstliche Intelligenz in der Transportplanung finden Sie HIER

KARTEN & ROUTING

  • Darstellung Fahrzeuge und Aufträge
  • Tourenplanung per Drag & Drop
  • Detaillierte Mautkosten
  • Optimierung der Stationsreihenfolge

RESSOURCENEINSATZ-
PLANUNG

  • Zeitstrahlanzeige aller Ressourcen, Urlaube, Krankheitstage, Termine und Feiertage
  • Planung per Drag & Drop
  • Bedingte Formatierung

QUICKSTEPS

  • Individuelle Restriktionen wie Lademeter, Gewicht, Volumen, etc.
  • Optimale Gruppierung von Transportaufträgen
  • Steigerung der Auslastung und Effizienz in der Tourenplanung

Abrechnung

Das Transportmanagementsystem CarLo unterstützt Sie mit Hilfe von leistungsfähigen Abrechnungsfunktionen bei der Preisfindung für Ihre Rechnungen oder Gutschriften. Ganz gleich ob Sie mit Pauschalen oder komplexen Tariftabellen arbeiten – auf Wunsch erfolgt das alles vollautomatisch.

  • Abrechnung nach Pauschalen, Tariftabellen uvm.
  • Rechnungen und Gutschriften
  • Automatische Abrechnung
  • Zuordnung von Eingangsbelegen manuell und automatisch
  • Mahnwesen
  • Anbindung an die gängigsten Fibu-Anbieter

Statistik und Reports

Dieser Bereich in der TMS Software CarLo ermöglicht Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Auswertung und Analyse aller Kennzahlen, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen.

  • Visualisierung als Diagramm, Tabelle, Ampel oder Pivot-Tabelle
  • Automatischer Versand von Cockpits
  • Exportmöglichkeit nach Excel

Workflows

Automatisierte Arbeitsabläufe, sogenannte Workflows, vereinen und organisieren die einzelnen Komponenten und Schritte innerhalb eines Arbeitsprozesses. Dabei handelt es sich in der Logistikbranche insbesondere um das Zusammenspiel von Mitarbeitern, Werken, Sendungen oder Touren.

  • Automatische Datenübertragung in Informationsfelder
  • Vermeidung von Übermittlungsfehlern
  • Ermöglicht zeitgesteuerte Druckvorgänge und E-Mail-Benachrichtigungen
  • Verbesserung der Kommunikation sowie Prozessoptimierung

Dokumenten-
management

Erstellen und verwalten Sie all Ihre Frachtdokumente und Rechnungen im Transportmanagementsystem CarLo. Diese werden entsprechend Ihrer Bedürfnisse angepasst, gedruckt, per E-Mail versendet oder per Schnittstelle übermittelt.

  • Dokumente werden beim entsprechenden Datensatz hinterlegt
  • Dateibezeichnung kann zur automatisierten Zuordnung genutzt werden
  • Dokumente können speziellen Kategorien zugeordnet werden
  • Anzeige der Gültigkeit von Dokumenten, beispielsweise Angebote und Verträge

 

  • Direkter Aufruf der Scanfunktion aus CarLo
  • Barcodeerkennung für automatisierte Dokumentenablage
  • Digitalisierung bestehender Dokumente
  • Automatische Gruppierung zusammenhängender Dokumente nach Seiten oder Barcodes
  • 100% Eigenentwicklung – ein zentraler Ansprechpartner
  • Drag & Drop von E-Mails und PDF-Dateien in den Dokumenteneingang
  • Anlegen von .NET-Geschäftsobjekten wie z. B. Aufträge und Fuhrpark
  • Dokumententypisierung, Extrahierung von PDF-Dateien aus E-Mails
  • Auslesen von Barcodes in PDF-Dateien
ABLAGE Icon Magenta ABLAGE Icon Weiß
ABLAGE
SCANNING Icon Magenta SCANNING Icon Weiß
SCANNING
TEXTERKENNUNG Icon Magenta TEXTERKENNUNG Icon Weiß
TEXTERKENNUNG

Administration &
Rechtemanagement

Über ein ausgefeiltes Benutzer- und Rollenkonzept können Sie detailliert festlegen, welche Daten und Funktionen dem Nutzer zur Verfügung stehen. Sämtliche Einstellungen können dabei einfach und zentral verwaltet werden.

  • Individuelles Benutzermanagement
  • Zuteilen von Benutzerkonten zu bestimmten Gruppen
  • Konfiguration und Verwaltung erfolgt durch eigene Administration
  • Datensicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff
CRM

CRM

  • Erfassung von Kundendaten, Aktivitäten und Interessen
  • Individuelle Kategorisierung der Kontaktdaten
  • Zuordnung von Notizen, Aufgaben und Erinnerungen
  • Einfache Pflege, Aktualisierung und Prüfung bestehender Daten
  • Anbindung an Outlook
Lademittel

LADEMITTEL

  • Übersicht über Lademittelbestände wie z.B. Palettenkonto
  • Automatische Lademittelbuchung über die Auftragserfassung
  • Abgleich der Konten mit Lademittelrechnungen bzw. Gutschriften
Urlaubsplaner

URLAUBSPLANER

  • Papierlose Verwaltung von Urlaubsanträgen und Genehmigungen
  • Zentrale Übersicht für das gesamte Unternehmen
  • Verwaltung von Krankheitstagen, Abwesenheiten und Resturlaub
  • Übersichtliche Kalenderansicht
  • Restriktionsprüfung in der Transplanung

INDIVIDUALISIERUNG DURCH ADD-ONS

Neben der Kernsoftware CarLo zur Abbildung und Unterstützung aller relevanten Prozesse im Transportmanagement, wird die Produktpalette von Soloplan durch innovative Systeme ergänzt. Diese Add-Ons können einfach und unkompliziert mit CarLo kombiniert werden, so dass je nach Bedarf alle Ihre individuellen Geschäftsprozesse problemlos in einem System abgebildet werden können.

Präsentationstermin vereinbaren











    Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Ihre Daten werden nur dazu verwendet Ihre Anfrage zu bearbeiten. Unsere Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    FAQ – häufige Fragen

    Was ist ein TMS?

    Die Definition von Transport Management System (TMS) lautet: Ein TMS ist eine Software, die sich mit der Planung, Durchführung und Optimierung physischer Warenbewegungen befasst und für eine effiziente Transportlogistik sorgt. Ein TMS System bildet bestenfalls alle Schritte des Versandprozesses ab und unterstützt die Benutzer – als Hauptanwender den Disponenten – im Alltagsgeschäft bei der Planung und Ausführung von nationalen und internationalen Transportaufträgen. Transport Management Software umfasst verschiedene Bestandteile zur Verwaltung, Kalkulation, Fakturierung, Dokumentation und Ausführung von Transportdienstleistungen über den Land-, Luft- oder Seeweg.

    Warum ist ein TMS wichtig?

    Oft existieren historisch gewachsene, unübersichtliche Prozesse und Zusammenhänge zwischen diversen Programmen und IT-Dienstleistern. In solch einem Konstrukt kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten, und bei Veränderungen und Anpassungen herrscht schnell Verunsicherung. Ein Transport Management System ist die Komplettlösung, denn es bildet bestenfalls alle Prozesse in einem System ab, reduziert die IT-Komplexität, vermeidet Fehler durch den Wechsel zwischen den Systemen oder Fehler durch händische Bearbeitung.

    In der Logistikbranche herrscht akuter Fachkräftemangel, sowohl im Bereich der Disposition, als auch bei den Fahrern. Ein TMS System sorgt durch Automatisierung & Systemunterstützung im Tagesgeschäft für erhebliche Zeitersparnis und schafft den Disponenten Freiraum für komplexe Projekte. Auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Anwendern funktioniert dank TMS reibungsloser.

    Speditionen werden durch Kunden mit steigenden Anforderungen an die Digitalisierung und dem Wunsch an den Spediteur als Service-Dienstleister konfrontiert. Der Kunde will jederzeit informiert sein über den Standort der Ware (Track&Trace), direkt über Probleme und Verzögerung benachrichtigt werden, und alle nötigen Dokumente in elektronischer Form abrufen können (Frachtpapiere, Rechnungen usw.). Auch hier schafft eine Transport Management Software Abhilfe und sorgt durch erhöhte Transparenz & Transportqualität für mehr Kundenzufriedenheit.

    Eine weitere Herausforderung ist der hohe Wettbewerbs- und Preisdruck in der Logistikbranche, auch durch sehr kostengünstige Speditionen aus dem Ausland. Ein TMS kann hier den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten! Vor allem, wenn nicht nur die reine Dienstleistung des Warentransports von A nach B gefragt ist, sondern eine komplexe Aneinanderreihung verschiedener Verkehrsmittel.

    Welche Vorteile hat ein TMS?

    Im Rahmen der Digitalisierung und Automatisierung der Transportprozesse spielt das TMS eine entscheidende Rolle, und hat viele Vorteile für Ihr Unternehmen.

    • Zeitersparnis für Disponenten durch Fehlermeldungen und standardisierte Workflows
    • Keine aufwendige Transportplanung per Excel oder auf Papier
    • Vermeidung von Doppelbearbeitung dank Live-Aktualisierung
    • Erhöhte Planungsqualität dank Schnittstelle zum Telematiksystem mit Echtzeit-Verfolgung und Statusmeldungen
    • Durchgängig papierloses Arbeiten in einem zentralen System
    • Händische Fehler werden vermieden durch Auftragserfassung per EDI-Schnittstelle / Mail-oder Pdf-Import
    • Bessere Einarbeitung neuer Mitarbeiter dank Systemunterstützung
    • Erhöhte Kundenzufriedenheit aufgrund Reduzierung von Versandverspätungen / Vermeidung von Fehllieferungen
    • Kostenersparnis durch Optimierung der Auslastung und Reduzierung von Leerkilometern

    Die Premiumsoftware CarLo punktet durch viele weitere Vorteile:

    • Vollständig individualisierbar, dank modularer Zusammenstellung der Add-Ons
    • Hohe Flexibilität für alle Transportbranchen und ihre individuellen Anforderungen
    • Spielend leicht bedienbar durch Orientierung an der Optik der gängigen Office-Lösungen
    • Keine lange Eingewöhnungszeit oder kostspielige Schulungen nötig dank übersichtlichem Oberflächen-Design
    • Viele hilfreiche Funktionen im Standard, wie Drag & Drop, Live-Aktualisierung von Änderungen, bedingte Formatierungen uvm.
    • Lizenzmodell und Kosten richten sich nach Ihrer User-Anzahl, es gibt keinen Standard-Vertrag
    • Einfache Anbindung an bestehende Systeme
    • Automatisierte, schnelle Erstellung von Berichten und Statistiken
    • Einsatz künstlicher Intelligenz unterstützt die Disposition proaktiv, beispielsweise bei der Ermittlung voraussichtlicher Ankunftszeiten oder Unternehmerauswahl
    Welche Funktionen hat ein TMS System?

    Ein Transport Management System unterstützt die speditionellen Aufgaben, wie beispielsweise:

    • Transportplanung inkl. grafische Disposition
    • Auftragserfassung aller Transportaufträge
    • Stammdaten-Erfassung / -Pflege von Geschäftspartnern und Mitarbeitern (CRM)
    • Transportkosten-Kalkulation
    • Sendungsverfolgung und Statusmeldungen
    • Telematik
    • Speditionel­le Frachtabrechnung
    • Lagermanagement
    • Fuhrparkverwaltung
    • Personaleinsatzplanung
    • Anbindung an bestehende IT-Systeme durch Schnittstellen

    Mit langjähriger Erfahrung in der Logistik- und der IT-Branche, kennt Soloplan als Software-Anbieter die Anforderungen der Branche. Im Transport Management System CarLo sind deshalb zusätzlich folgende Funktionen implementiert:

    • Digitale Auftragsabwicklung über OCR-Scanning, Erstellung elektronischer Frachtbriefe / Ablieferbelege
    • Integriertes, digitales Dokumentenmanagement
    • Zahlreiche Assistenten und Restriktionsprüfungen: Termine, Fahrzeugauslastung (Volumen, Gewicht, Stellplätze), Tourdeckungsbeitrag, Restlenkzeit des Fahrers, Zusammenladungsverbote uvm.
    • Automatische Tourenplanung unter Berücksichtigung zahlreicher Vorgaben wie Fahrzeugtyp und Zeitfenstern
    • Individuelle Auswertungen, wie bspw. Auslastungsgrad, Gewinne, Leerkilometer oder Planungsqualität
    • Abrechnungsfunktionen
    • Urlaubsplanung, Ressourcenmanagement und Lademittelverwaltung
    • Workflow-Einrichtung für automatisierte Arbeitsabläufe
    Ist ein TMS für mein Unternehmen geeignet?

    Grundlegend lässt sich sagen, dass sich die Sinnhaftigkeit eines TMS anhand von einigen Kennzahlen wie bspw. Anzahl der User, Menge an Transportaufträgen und Größe des Fuhrparks grob bewerten, aber nicht pauschal beantworten lässt.

    Ein TMS kann für alle Unternehmen rund um die Logistik sinnvoll sein und einen Mehrwert bieten:

    • Klassische Speditionen
    • Frachtvermittler
    • Automotive
    • Baustoffe
    • Lebensmittel
    • Intermodale Transporte
    • Industrie und Handel
    • Pharma
    • Schwerlast
    • Schüttgut
    • Silo- und Tanklogistik
    • Teil- und Komplettladungen
    • Luft- und Seefracht

    Für jede dieser Branchen kann das TMS CarLo bereits im Standard ohne Individual-Programmierung die gängigen Aufgaben, Schnittstellen und Prozesse abbilden. Eine Auflistung von Referenzen aus verschiedenen Branchen finden Sie in unserer Referenz-Übersicht. Kontaktieren Sie uns gerne für ausführliche Referenzberichte und weitere Informationen zu Ihrer Branche.

    Für welche Unternehmensgröße eignet sich ein TMS?

    Die Unternehmensgröße als Kennzahl ist zweitrangig, denn ob ein Transport Management System für ein Unternehmen sinnvoll ist, hängt maßgeblich von folgenden Fragen ab:

    • Welche Teile des Transportprozesses sollen im TMS abgewickelt werden?
    • Wie komplex sind die Abläufe und Transportrouten?
    • Welche Aufgaben und Arbeitsschritte der Anwender soll das TMS abbilden?
    • Welche Anwendergruppen im Unternehmen (Lager, Vertrieb, Disponenten, Fahrer usw.) sind beteiligt?
    • Welche Verkehrsträger sollen abgebildet werden?

    Die Einführung eines Transportmanagementsystems bringt einen gewissen Zeit- und Kostenaufwand mit sich. Trotzdem ist der Kauf einer passenden Transport Management Software sehr schnell amortisiert, durch Einsparungspotentiale sowohl in Bezug auf Kosten, als auch Zeit im gesamten Prozess und bei allen Anwendern. Im Zeitalter von Personalmangel und steigenden Personalkosten ist durch ein TMS weiteres Unternehmens-Wachstum möglich, denn es werden mehr Aufgaben mit gleicher Personalanzahl bewältigt.

    Durch eine individuelle Bedarfsanalyse im Erstgespräch und das Erfassen des Ist-Stands, kann Soloplan auf Ihre Wünsche eingehen. Dank flexibel kombinierbaren Modulen kann das Transport Management System CarLo an unternehmensspezifische Anforderungen und Unternehmensgrößen angepasst werden. Sowohl für kleine Transportunternehmen, Speditionen im Mittelstand als auch internationale Konzerne.

    Welche Telematiksysteme können in CarLo integriert werden?

    Die offene Architektur von CarLo erlaubt es, voll integriert mit nahezu allen Telematiksystemen bidirektional zu kommunizieren. Dabei werden Tour- und Auftragsdaten an den Fahrer gesendet und Statusinformationen zurückgemeldet. Es sind sowohl GPS-Informationen, digitale Dokumente verfügbar, als auch Lenk- und Ruhezeiten oder Informationen zur Kühlkette.

    Welche Kunden aus meiner Branche arbeiten mit CarLo?

    CarLo ist eine universell und flexibel einsetzbare Softwarelösung für alle Branchen rund um die Welt der Logistik. Auf unserer Webseite finden Sie den unter Referenzen einen Auszug unserer Kundenstimmen, sortiert nach Ländern oder Branchen, ebenso auch Video-Portraits. Auf Anfrage können wir Ihnen gerne weitere Referenzen passend zu Ihrem Zielmarkt zusenden. Nehmen Sie hierzu gleich Kontakt zu uns auf unter info@soloplan.de.

    Welche Transportarten können über CarLo abgebildet werden?

    In CarLo lassen sich multimodale Transporte der Verkehrsträger Straße, Luft und Wasser professionell abbilden. Gerade bei komplexen Transportketten über mehrere Ländergrenzen, die Abwicklung in diversen Zeitzonen, mit verschiedenen Währungen und vielen am Transport beteiligten Firmen, kann CarLo seine volle Stärke ausspielen.

    Kann unser Finanzbuchhaltungssystem in CarLo integriert werden?

    Ja – grundlegend lässt sich jede gewünschte Schnittstelle umsetzen, wobei die Aufwände hierfür natürlich unterschiedlich sind. Neben zahlreichen Schnittstellen im Standard, lassen sich anhand der ausführlichen Bedarfsanalyse auch individuelle Schnittstellen und Sonderanpassungen programmieren.

    Wie kommen unsere Stammdaten in CarLo?

    An verschiedensten Stellen in unserer Software können Informationen importiert und / oder exportiert werden. Zudem übernimmt Soloplan im Rahmen der Implementierung auf Wunsch auch den initialen Import ihrer Stammdaten. So können Sie nach dem Livego direkt im System arbeiten und ersparen sich den hohen bürokratischen Aufwand und Fehler bei der selbstständigen Datenübertragung.

    Wie funktioniert die OCR (Optical Character Recognition) Auftragserfassung in CarLo?

    Für die PDF-Transportaufträge der Auftraggeber können in CarLo dynamische Dokumentenmuster angelegt werden, welche die PDF-Dateien auslesen können. Wenn für einen Auftraggeber ein entsprechendes Dokumentenmuster besteht, kann der Transportauftrag aus Outlook direkt per Drag & Drop in die Auftragserfassung von CarLo gezogen werden. CarLo erkennt das Dokument, liest die Inhalte aus, legt den Auftrag an, und legt das Dokument mit in die Ablage.

    In einer weiteren Ausbaustufe ist es auch möglich, über Outlook die PDF-Dateien an einen Netzwerkordner zu übergeben. Von dort kann durch eine zusätzliche KommServer-Aufgabe der Netzwerkordner angesprochen werden, sodass die PDF-Dateien in CarLo für eine automatische Auftragsanlage importiert und ausgelesen werden.

    Wie sieht der Ablauf einer Implementierung von CarLo aus?

    Alle Implementierungen bei Soloplan laufen unter der Projektbezeichnung „Ready2Work“ ab. Dies bedeutet, dass jeder Kunde einen dedizierten Projektleiter erhält, welcher für die Koordination während der Implementierungsphase zuständig ist, und als Haupt-Projektansprechpartner fungiert. Mit dem Projektleiter wird vorab eine Meilensteinplanung ausgearbeitet. Vor den tatsächlichen Installations- und Schulungsterminen werden gemeinsam mit dem Projektleiter alle notwendigen Teilabschnitte in einem ausgefeilten und individuellen Konzept festgelegt.