+49 831 57407-0
info@soloplan.de
EnglischFranzösischPolnischSpanisch
Deutsch
Speditionssoftware, Logistiksoftware – Software für Logistik und Planung – Soloplan
Kontakt
Suche
✕
  • Produkte
    • Produkte
    • Transportmanagement
    • Luft- und Seefrachtverkehr
    • Telematiksysteme
    • Unternehmensportal
    • CrossDocking
    • Web2Go
    • Fuhrparkmanagement
    • Lagerverwaltung
    • LKW Routenplaner
  • Unternehmen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Akademie- und Messetermine
  • Service
  • Karriere
  • Referenzen

Arbeitswelt 4.0 – Soloplan geht in Kooperation mit der FH Kempten neue Wege

22. Januar 2021Allgemein, Instagramlinks, Karrierechristophbreher

Große Begeisterung und ehrfurchtsvolles Staunen standen bei der Vorstellung der aktuellsten Ergebnisse der Forschungskooperation der Hochschule Kempten und der Soloplan GmbH auf dem Programm. Bereits im vergangenen Jahr haben Studenten der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit Soloplan eine eigene App für eine Augmented-Reality-Brille entwickelt (siehe Artikel Juli 2020). Zu Beginn des neuen Jahres wurden den Geschäftsführern Wolfgang und Fabian Heidl sowie Entwicklungsleiter Christian Heidl nun die neuesten Fortschritte des Forschungsprojekts „HOLO4LOGISTICS“ präsentiert. Höhepunkt der Vorstellung war dabei ein von den Studenten selbstgedrehtes Video, indem die Funktionsweise der App und der Mixed-Reality-Brille visuell dargestellt wurde.

Bei Augmented Reality nimmt der Nutzer die reale Umgebung wahr und interagiert in Kombination mit digitalen Erweiterungen mit seiner realen Welt. Besonders bekannt ist diese Technologie mittlerweile aus dem Freizeitbereich, sei es durch Online-Spiele oder durch Filter für Fotos und Videos in den sozialen Netzwerken. Aber auch für den Einsatz in der Arbeitswelt sehen Experten ein enormes Potential: Prozesse können optimiert, Zeit gespart und unnötige Wege vermieden werden. Die Kooperation zwischen der Hochschule und Soloplan entwickelt nun erfolgreich Möglichkeiten, wie Augmented Reality speziell im Bereich der Logistik eingesetzt werden kann.

Die Aufgabenstellung für die Weiterentwicklung der App befasste sich hauptsächlich mit dem Warenausgang: So wird dem Beschäftigten im Verladebereich künftig über die Mixed-Reality-Brille der Weg zur Laderampe und die Ablageposition projiziert, vergleichbar mit einem Navigationssystem – Stichwort „Pick-by-vision“.

Eine weitere neue Funktion der App ist nun, dass im Umschlaglager auch die Beladereihenfolge der LKWs berücksichtigt wird. Die zuerst abzuladenden Pakete werden also im hinteren Bereich der Laderampe gesammelt, die zum Schluss abzuladenden Pakete im vorderen Bereich. So kann gewährleistet werden, dass die Ware pünktlich am Zielort abgeladen werden kann und ein effizienter Arbeitsablauf ermöglicht wird.

Außerdem wurde die neueste Version der Applikation um Zusatzfunktionen wie z.B. eine Verknüpfung mit der Zeiterfassung, eine Benachrichtigungsleiste und einen Aufgabenmanager ergänzt. Im nächsten Schritt sollen die weiterentwickelte App und die neu gewonnenen Erkenntnisse nun auch im Praxisbezug getestet werden. Soloplan steht dazu bereits in Kontakt mit einem Geschäftspartner, der die Augmented-Reality-Technologie gerne bei sich im Unternehmen einbinden möchte.

„Ich bin begeistert, wie detailliert und perfekt die Studenten unsere Zielvorgabe umgesetzt und ein beeindruckendes Ergebnis erarbeitet haben.“, so Geschäftsführer Wolfgang Heidl. Auch Professor Dr. Stefan Wind, der das Projekt von Seiten der Hochschule betreut, zeigte sich fasziniert von den Resultaten seiner Studenten und bedankte sich abschließend bei der Soloplan GmbH und CDO Christian Heidl für die hervorragende Zusammenarbeit.

Haben wir nun auch Ihr Interesse an Augmented Reality geweckt? Lassen Sie sich begeistern von der Forschungskooperation der FH Kempten und der Soloplan GmbH und werfen Sie selbst einen Blick durch die Mixed-Reality-Brille.

Das Video zur Präsentation der aktuellsten Forschungsergebnisse finden Sie hier.

AR, Arbeitswelt 4.0, Augmented Reality, HoloLens 2, Kooperation, Soloplan, VR

Neueste Beiträge

  • Die Kooperation mit der Hochschule Kempten – eine Erfolgsgeschichte!
  • Soloplan auf dem Logistics Technologies Summit
  • Im Interview mit Kristin, Team Manager Accounting
  • CarLo-Truck in Südafrika
  • GO DIGITAL: Webinar CarLo inMOTION – Fuhrparkverwaltung

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Instagramlinks
  • Karriere
  • Referenzberichte
  • Soloplan City
  • Soloplan City Resort
Illerhöhe 1 | 87437 Kempten | info@soloplan.de | Telefon +49 831 57407-0 | Fax +49 831 57407-111
  • Kontakt
  • Webmail
  • FastViewer
  • Impressum
  • AGB
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram