+49 831 57407-0
info@soloplan.de
EnglischFranzösischPolnischSpanisch
Deutsch
Speditionssoftware, Logistiksoftware – Software für Logistik und Planung – Soloplan
Kontakt
Suche
✕
  • Produkte
    • Produkte
    • Transportmanagement
    • Luft- und Seefrachtverkehr
    • Telematiksysteme
    • Unternehmensportal
    • CrossDocking
    • Web2Go
    • Fuhrparkmanagement
    • Lagerverwaltung
    • LKW Routenplaner
  • Unternehmen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Akademie- und Messetermine
  • Service
  • Karriere
  • Referenzen
Studenten Karriere Soloplan Hochschule Kempten Innovation Lab

Innovation & Technologie: Studenten forschen an einer Cross-Docking Lösung für Augmented Reality

24. Juli 2020Allgemeinlisaschindele

In Zusammenarbeit mit der Soloplan GmbH stellen Studenten der Kemptener Hochschule eine Cross-Docking Lösung für Augmented Reality vor und präsentieren die Forschungsergebnisse für eine Mixed-Reality-Brille.

In Beisein von Hochschulpräsident Prof. Dr. Hauke, Prof. Dr. Wind (Wirtschaftsinformatik) und den Geschäftsführern der Soloplan GmbH, Fabian und Wolfgang Heidl wurden am Donnerstag die aktuellen Forschungsergebnisse der Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik präsentiert.

Anfang April lautete die Aufgabenstellung für die Studierenden der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik „Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps einer Augmented Reality App für den Bereich Cross Docking mithilfe der Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens“. Neben der Ergebnispräsentation erhielten die Teilnehmer auch spannende Einblicke in den Entwicklungsablauf und konnten anschließend den Prototyp testen.

Augmented Reality kombiniert die virtuellen Elemente mit der realen Umgebung. Den meisten ist diese Technologie besser aus online Spielen wie beispielweise „Pokemon Go“ oder von Filtern auf Plattformen wie „Instagram“ und „Whatsapp“ bekannt. Mit Hilfe der Mixed-Reality-Brille werden interaktive 3D-Projektionen in die reale Umgebung projiziert und der Benutzer wird, unter Ausschluss der physischen Welt, in eine imaginäre Umgebung versetzt. Cross-Docking beschreibt in der Logistikwelt die Prozesse eines Umschlaglagers und definiert alle Aktivitäten zwischen Wareneingang, Zwischenlagerung und Warenausgang oder Verladebereich.

Zwischen April und Juli wurde dann fleißig geforscht und entwickelt. Anfangs haben die Studenten einen Prototyp auf Papier entwickelt und somit die grobe Oberflächengestaltung des geplanten Produkts vorgegeben. Anschließend wurde in einen Lager Testaufnahmen gemacht, die Arbeitsschritte modelliert und mit der Programmierung zu begonnen. Die Mixed-Reality-Brille verfügt über eine Foto- und Videokamera und wird sowohl über die Sprache als auch über Gesten wie Kopfbewegungen oder Kombinationen aus Daumen und Zeigefinger gesteuert. „Die Herausforderung bei diesem Projekt ist es, die vorhandenen Technologien bestmöglich einzusetzen, um einen Mehrwert für die Transport- und Logistik Branche zu schaffen“, erklärt Prof. Dr. Wind. Denn die Digitalisierung ist für Speditions- und Logistikunternehmen wichtiger denn je. Durch den Einsatz von Software, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality werden Prozesse optimiert und vereinfacht. Die bei Soloplan entwickelte Logistiksoftware CarLo trägt hier maßgeblich zum Erfolg der Unternehmen bei. Neben Zeit- und Kostenersparnis werden durch die Digitalisierung auch Übermittlungsfehler hinfällig.

„Als weltweit führender Anbieter für Logistiksoftware ist uns eine stetige Weiterentwicklung enorm wichtig. Hierbei orientieren wir uns an aktuellsten Trends aus der IT- und Logistikbranche und legen viel Wert auf den Austausch mit unseren Kunden sowie den neuen Input der Studierenden, deshalb freue ich mich umso mehr über die gute Zusammenarbeit mit der Kemptener Hochschule“ berichtet Fabian Heidl, CEO International der Soloplan GmbH

Neueste Beiträge

  • Die Kooperation mit der Hochschule Kempten – eine Erfolgsgeschichte!
  • Soloplan auf dem Logistics Technologies Summit
  • Im Interview mit Kristin, Team Manager Accounting
  • CarLo-Truck in Südafrika
  • GO DIGITAL: Webinar CarLo inMOTION – Fuhrparkverwaltung

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Instagramlinks
  • Karriere
  • Referenzberichte
  • Soloplan City
  • Soloplan City Resort
Illerhöhe 1 | 87437 Kempten | info@soloplan.de | Telefon +49 831 57407-0 | Fax +49 831 57407-111
  • Kontakt
  • Webmail
  • FastViewer
  • Impressum
  • AGB
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram