+49 831 57407-0
info@soloplan.de
EnglischFranzösischPolnischSpanisch
Deutsch
Speditionssoftware, Logistiksoftware – Software für Logistik und Planung – Soloplan
Kontakt
Suche
✕
  • Produkte
    • Produkte
    • Transportmanagement
    • Luft- und Seefrachtverkehr
    • Telematiksysteme
    • Unternehmensportal
    • CrossDocking
    • Web2Go
    • Fuhrparkmanagement
    • Lagerverwaltung
    • LKW Routenplaner
  • Unternehmen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Akademie- und Messetermine
  • Service
  • Karriere
  • Referenzen
Ansorge Logistik Soloplan GmbH

Logistik ist … passende Lösungen zu finden!

5. August 2016Allgemein, Referenzberichtesoloplan

Interview mit Wolfgang Thoma | Geschäftsführer der Ansorge Logistik.

Das Motto der Ansorge Logistik ist zugleich auch „Antriebsmotor“ der Soloplan GmbH. Und so erstaunt es keineswegs, dass sich Geschäftsführer Wolfgang Thoma für die Logistiksoftware CarLo aus Kempten entschied.

Herr Thoma, wie hat alles begonnen mit Ansorge und Soloplan … und wie hat sich die Arbeit mit der Software CarLo in Ihrem Unternehmen seitdem entwickelt?

Unzählige Informationen gelangen Tag für Tag über unsere Datenautobahnen in unsere IT-Systeme. Das fängt bei den Auftragsdaten an und geht weiter über Personal-, Fuhrpark-, Finanz- und Controllingdaten. Komplettiert wird die Datensammlungüber den Input aus der Telematik. Information ist heute alles, aber wie erhalte ich die richtigen Daten zum richtigen Zeitpunkt? Egal, ob es die Information als Grundlage für eine Entscheidung im operativen Geschäft ist oder für eine spätere Analyse aus dem Berichtswesen. Die schnelle Verfügbarkeit der Information und die Kombination mehrerer Daten, welche im Ergebnis zu einer Kennziffer führt, das war unsere Aufgabenstellung. Wir haben uns in den letzten drei Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigt und sind dann im Zuge dieser Studie auf das Softwareprodukt CarLo von Soloplan gestoßen. Seit der CarLo-Einführung im November vergangenen Jahres können wir auf die gewünschten Daten bzw. KPIs schneller zugreifen.

Welche Besonderheiten wurden in Ihrem Projekt berücksichtigt?

Unser Schwerpunkt im Transportbereich liegt klar im intermodalen Verkehr. Die Kombination der Verkehrsträger Straße und Schiene stellt die Disposition vor ganz spezielle Aufgaben. Entgegen dem Straßenfernverkehr hat der Disponent beim Kombiverkehr die ziehenden Fahrzeugeinheiten schneller wieder zur Verfügung und arbeitet demnach mit einer wesentlich höheren Schlagkraft. Des Weiteren erzeugen die gebrochenen Transporte (Vorlauf Straße/Hauptlauf Bahn/Nachlauf Straße) bereits in der Dispoplanung mehr Schnittstellen, sowie in der Nachkalkulation erheblich mehr Herausforderungen in der betriebswirtschaftlichen Analyse. Diese individuellen Prozesse korrekt im IT-System abzubilden, war die besondere Aufgabe für Soloplan. Das Projektteam aus unseren eigenen Mitarbeitern und Mitarbeitern von Soloplan hat das jedoch professionell und kompetent gelöst.

Haben Sie und Ihre Mitarbeiter festgestellt, dass bestimmte Abläufe und Arbeitsschritte sich durch die Arbeit mit CarLo vereinfachten?

Die operativen Abläufe in der Disposition wurden dahingehend vereinfacht, dass wir jetzt eine Schnittstelle zu den Kombi-Operateuren aufbauen konnten und unsere Prozesse dadurch erleichtert haben.

Wozu verwenden Sie die Statistiken konkret?

Das Reporting von betriebswirtschaftlichen Zahlen aus unseren Geschäftsfeldern Transport und Logistik war schon vor der CarLo-Einführungsehr stark. Allerdings konnten wir nur oberflächlicheErgebnisse eines Berichtszeitraumes abgreifen. Mit CarLo erhalten wir zeitnah Kennziffern aus dem operativen Tagesgeschäft. Somit können wir Fehl-Disposition schneller feststellen und ggf. sofort gegensteuern.

Haben Sie andere Effekte wie beispielsweise Zeitersparnis bemerkt?

Jede Prozessoptimierung bringt automatisch Vorteile in Bezug auf Zeit und damit auch Kostenersparnisse etc. mit sich. Das war aber auch unsere Erwartung an die neue Anwendersoftware. Wir sehen aber noch weiteres Potenzial, welches wir schnell realisieren möchten.

Und für die Zukunft, stehen bereits neue Projekte an?

Wir haben immer verschiedene Kundenprojekte in der Pipeline. Leistungsstarke IT-Systeme sind heutzutage unverzichtbar, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden und sich vom Wettbewerb abzuheben.

Neueste Beiträge

  • Die Kooperation mit der Hochschule Kempten – eine Erfolgsgeschichte!
  • Soloplan auf dem Logistics Technologies Summit
  • Im Interview mit Kristin, Team Manager Accounting
  • CarLo-Truck in Südafrika
  • GO DIGITAL: Webinar CarLo inMOTION – Fuhrparkverwaltung

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Instagramlinks
  • Karriere
  • Referenzberichte
  • Soloplan City
  • Soloplan City Resort
Illerhöhe 1 | 87437 Kempten | info@soloplan.de | Telefon +49 831 57407-0 | Fax +49 831 57407-111
  • Kontakt
  • Webmail
  • FastViewer
  • Impressum
  • AGB
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram